Wie Ihre Pflanzen schöner gedeihen

Kräuter
5
(1)

Dass man mit Pflanzen sprechen sollte, damit diese besser wachsen, wussten Sie sicherlich schon. Nur, dass es auch darauf ankommt, was Sie Ihren Pflanzen erzählen, dass hat Ihnen wahrscheinlich noch Niemand erklärt.

Es gibt ja hahnebüchene Theorien warum Pflanzen schöner gedeihen wenn man mit Ihnen spricht – angefangen von der vermehrten CO2 Zufuhr, die Wärme beim Ausatmen bis hin zu den akkustischen Schwingungen in der Luft, die die Moleküle gleichmäßiger „tanzen“ lassen.

Das ist natürlich alles vollkommener Mumpitz. Tatsächlich versteht Ihre Pflanze wirklich was Sie sagen. D.h. ihre innere, lebendige biologische Genstruktur, also sowas ähnliches wie das Zentralnervensystem beim Menschen. Man könnte auch sagen, die „zarte Seele“ einer Pflanze.
Daher wird Ihre Pflanze depressiv und verkümmern wenn Sie Ihr ständig sagen, wie schlecht sie aussieht und dass Sie gefälligst mal wachsen soll. Das ist in etwa so, als wenn Sie Ihrem Partner ständig vorwerfen, er wäre zu fett und solle mehr Sport treiben. Gut, das kann man mal machen – aber bitte nicht täglich.
Sagen Sie Ihrer Pflanze stattdessen doch, sie sehe so wunderschön aus wie eine Orchidee und würde duften wie eine Rose – selbst wenn es nur eine langweilige Grünlilie ist. Sie wird im wahrsten Sinne des Wortes vor Freude „aufblühen“.

Übrigens wirkt die Trauerweide auch nur deswegen so miesepetrig, da die Leute immer zu diesem Baum sagen, dass er so traurig aussieht und seinen Namen verdient hat. Tatsächlich ist die Trauerweide nämlich eine richtige Frohnatur und albert gern herum – sie schmeißt z.B. einfach all ihre Blätter im Herbst auf Ihren schönen kurzgemähten Rasen und lacht Sie aus wenn Sie diese dann wegharken. Oder sie versperrt Ihnen aus Spaß im Sommer das Licht der Sonne zu Ihrem Balkon.

Verraten Sie auch niemals einer Ihrer Pflanzen vorher, dass Sie umziehen wollen – das nimmt sie Ihnen oftmals übel und geht dann nach dem Umzug ein. Nicht wegen des veränderten Stellplatzes o.ä. – ihr gefällt die neue Wohnung womöglich nur nicht und bekommt Heimweh. Sie weiß dann ja, dass Sie es so geplant haben und es nicht nur ein Versehen war, dass sie plötzlich eine neue Umgebung hat.

Pflanzen können unheimlich schnell depressiv werden und sogar Selbstmord begehen, die sehen das nicht so eng wie wir Menschen. Denn Sie glauben später mal Wiedergeboren zu werden – z.B. als Raupe, Blattlaus oder was sie sonst noch so aus Ihrer Umgebung kennen. Also seien Sie immer bedacht bei Ihrer Wortwahl!

Pflanzen mögen es überhaupt nicht, wenn Sie gar nicht Unterhalten werden – also wenn Sie z.B. einmal verreist sind. Da sind diese schnell beleidigt und denken, Sie wollen nichts mehr mit Ihnen zu tun haben. Sagen Sie Ihren Pflanzen deshalb immer wohin Sie verreisen und wie lange – und dass es dort nicht so schöne Pflanzen gibt. Bitten Sie auch Ihre(n) Haushüter(in) unbedingt die Pflanzen während Ihrer Abwesenheit nicht nur zu gießen, sondern auch viel mit Ihnen zu sprechen.
Am Besten schreiben Sie Ihren Pflanzen alle 2-3 Tage einen Brief, der diesen dann vorgelesen werden kann.

Efeu wächst z.B. meistens nur so schnell, weil diese oftmals an Aufmerksamkeitsdefizit leiden und damit Ihr Interesse wecken möchte. Mit Medikamenten können Sie das aber in den Griff bekommen.
Übrigens haben Pflanzen auch hellseherische Fähigkeiten. Fragen Sie Ihre Pflanze einmal was Sie von Ihrem neuen Partner hält, einer teuren Neuanschaffung oder Ihren Urlaubsplänen, machen ein Foto von dieser und vergleichen das einmal mit dem Aussehen 3 Monate später.
Sieht die Pflanze schlechter aus, wissen Sie was das zu bedeuten hat – und nehmen Sie das bitte Ernst!

Wenn Sie Raucher sind sollten Sie Ihre Pflanze besser vorher fragen, ob es sie stört. Machen Sie es wieder mit dem Fotovergleich.
Fragen Sie auch gleich ob Ihre Pflanze gern mehr Gesellschaft Ihrer Artgenossen hätte, eine größere Wohnung bevorzugen würde, Sie öfters spazieren gehen möchte (oder gehen Sie etwa gar nicht mit Ihren Pflanzen spazieren?), mal verreisen möchte, die Temperatur angenehm ist, ihr das abendliche Fernsehprogramm gefällt, Sie zu laut schnarchen oder auch mal ob Sie Ihr vielleicht auf die Nerven gehen und mal ein paar Monate bei Verwandten schlafen sollten, damit Ihre Pflanze sich von Ihnen erholen kann.

Wenn sich eine Ihrer Pflanzen vom Aussehen gar nicht verändert, dann handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Kunstpflanze und Sie sollten zum HNO-Arzt gehen, Ihren Geruchssinn untersuchen lassen.

Geben Sie Ihrer Pflanze bitte auch einen Namen (Vor- und Zuname) – und wenn Sie sich noch nicht zu lange kennen, sollten Sie Ihre Pflanze der Höflichkeit wegen erst einmal Siezen und mit „Herr“ oder „Frau“ anreden. Später können Sie Ihrem Grünzeug dann vorsichtig das „“Du““ anbieten und schauen wie es darauf reagiert.

Ach ja, sprechen Sie bitte nicht zu laut. Also nicht, weil Ihre Pflanze das stören würde – sondern damit Ihre Nachbarn Sie nicht für verrückt erklären.
Alles Gute!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar