Endlich ist er da – der neue Superkraftstoff E10.
Sie sind sich aufgrund des ganzen medialen Rummels auch noch nicht ganz sicher ob Sie dieses komische Zeug überhaupt tanken sollten?
Diese Entscheidung wird Ihnen nach dem Lesen der folgenden Punkte definitiv leichter fallen:
- Umweltschonend. D.h. wenn man von den Abholzungen für die benötigten Agrarflächen absieht. Aber was soll’s – so ein oller Wald ist ja auch nicht gerade umweltverträglich. Der kann z.B. einfach abbrennen wenn Jemand mal seinen Kippenstummel nicht austritt. Außerdem sind diese Wälder weit weg – und frische Luft brauchen wir ja schließlich hier bei uns. Die sollen doch froh sein, dass dort nur für das Ethanol angebaut wird und nicht gleich noch ein paar Chemiefabriken, Outlet-Center und zugehörige Parkplätze dazukommen. Letztendlich sieht so ein Rapsfeld doch auch viel schöner aus als z.B. Ölbohrtürme und Raffinerien. 10% mehr Umweltzerstörung? Nein, so darf man das nicht sehen.
- CO2 Ausstoß. Mal ein Auge zugedrückt, selbst wenn da am Ende genau soviel CO2 herauskommt wie bei dem nicht mehr super ‚Super‘ – dieses schöne, ökologische CO2 wurde doch vorher fürsorglich von den zarten Pflänzchen extra aus der Luft gefiltert um es der Natur wieder zurückzuschenken. Das passt zumindest in unsere klimatischen Berechnungen und ist doch wohl etwas ganz anderes als das alte CO2 von vor Millionen von Jahren was da unter der Erde in dem Öl steckt. Das hat doch hier gar nichts mehr bei uns zu suchen.
- Motorenunverträglichkeit. Papperlapapp. Der BMW-Techniker hatte einfach nur einen schlechten Tag und wahrscheinlich selbst zu viel Ethanol getankt. Die ganzen Automobil-Hersteller garantieren immerhin mit ihren guten Namen dafür, dass ihre Autos das E10 vertragen. Entschuldigung, da sind schriftliche Garantien doch gar nicht mehr notwendig – das ist Ehrensache. 10% mehr Motorenschäden? Nein, vertrauen Sie den Verkäufern – die sind zu allererst an ihrer Zufriedenheit interessiert, nicht am Geschäft.
Tanken Sie Superkraftstoff E10 – für 10% mehr Wirtschaftswachstum der Öl-Konzerne, 10% mehr Umweltverschönerung bei -10% weniger Umweltzerstörung und 10% schnellerem Motorenwechsel.
E10. Was soll daran denn so schlecht sein?
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.