Wie aus Original-Dokumenten hervorgeht, die durch eine Hacker-Gruppe von Computern des US-Pentagon gestohlen und nun veröffentlicht wurden, existieren Ufo’s tatsächlich. Es handelt sich dabei um größtenteils unbemannte Flugobjekte (sogenannte Drohnen), die automatisiert unseren Planeten ansteuern um hier wertvolle Mineralien abzubauen, die es im Universum nur sehr selten gibt und für hochtechnisierte Zivilisationen dringend notwendig sind.Dieser Abbau findet in den Ozeanen statt, damit diese Aktivität vor den Menschen scheinbar solange wie möglich verborgen bleiben konnte.
Die US-Regierung hat nach anfänglichem dementieren die Angaben inzwischen bestätigt.
Die Außerirdischen wollen demnach gar keinen Kontakt zu den Menschen und interessieren sich auch nicht dafür, was sonst auf diesem Planeten passiert.
Die USA haben nun Beschwerde vor dem UN-Parlament eingelegt und drohen mit einer Kriegserklärung gegen unbekannte Flugobjekte:
„Unfassbar! Die kommen einfach her und nehmen uns unsere wertvollsten Ressourcen weg, die wir vielleicht bald selbst abbauen könnten. Wie kommen die überhaupt auf so eine Idee – das ist doch kein zivilisiertes Verhalten? Man kann doch nicht einfach einen fremden Kontinenten – ähm – Planeten betreten und dort die Rohstoffe gegen den Willen der Ureinwohner abbauen! Wenn das so weitergeht werden wir eines Tages aufgrund von Versorgungsengpässen in der technologischen und wirtschaftlichen Entwicklung blockiert und abhängig von interplanetarischer Entwicklungshilfe.“
Das amerikanische Militär schlug vor, einzelne UFO’s mit Laserkanonen als Warnung vom Himmel zu schießen. Jedoch wird über kurz oder lang mit einem heftigen Gegenschlag gerechnet, so dass die Idee des Widerstandes für mindestens die nächsten 500 Jahre erst einmal aufgegeben werden muss.
Als letzten verzweifelten Akt startet die NASA stattdessen nun eine Reihe von Weltraumkapseln mit Hilferufen an außerirdische Tierschützer und Öko-Aktivisten – in der Hoffnung, dass diese sich zugunsten der Spezies Mensch formieren und dem Raubbau ein Ende bereiten.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.